Ein Massivholztisch ist ein lebendiges Naturprodukt und reagiert auf seine Umgebung. Daher ist eine gute und korrekte Pflege sehr wichtig.
Wir von Moonliving sagen, dass unsere Holztische weiterhin ‚leben‘, denn genau das tun sie auch! Das Holz nimmt und gibt Feuchtigkeit aus der Luft, welches eine
sehr positiven Effekt hat.
Unsere Pflegetipps für Sie:
Einölen der Tische
Um eine durchweg optimale Qualität des Tisches beizubehalten, empfehlen wir Ihnen die Tischplatte einmal im Monat einzuölen. Wischen Sie hierfür die Tischplatte mit einem feuchten Baumwolltuch gründlich ab, um es von Schmutz und Staub zu befreien. Bei Bedarf oder leichten Kratzern können Sie anschließend den Tisch auch mit einem 360er Holzschleifpapier schleifen.
Dabei müssen sie beachten in Richtung der Maserung zu Schleifen und den Tisch
anschließend wieder mit einem feuchten Tuch abzuwischen um auch die letzen Staubreste zu entfernen.
Anschließend können Sie mit dem Einölen beginnen. Pflegeöl finden sie in jedem Baumarkt und können zwischen vielen Anbietern und diversen Eigenschaften wählen. Um das Öl aufzutragen, benötigen Sie lediglich eine ganz leichte Schicht, die sie mit einem trockenen Baumwolltuch entlang der Maserung gleichmäßig auftragen. Das überschüssige Öl tragen sie mit einem neuen trockenen Baumwolltuch ab, um Flecken zu vermeiden. Danach lassen sie den Tisch für 24 Stunden trocknen, damit das Öl perfekt einwirken kann. Nach den 24 Stunden können Sie den Tisch mit einem neuen
feuchten Tuch abwischen. Und et voila – Ihr Tisch ist wie neu.
Abschleifen der Tische
Bei tiefen Kratzer oder Flecken, empfehlen wir ihnen den Tisch zu Schleifen und anschließend zu Ölen. Dafür gehen sie wie folgt vor:
Wischen Sie den Tisch mit einem feuchten Tuch ab, lassen ihn trocknen und
fangen mit einer 80er Körnung an, den Tisch entlang der Maserung zu schleifen. Danach wiederholen Sie den Schleifprozess mit einer 120er, 180er, 240er und 360er Körnung. Bitte beachten Sie, auch Schleifpapier zu verwenden, welches auch für Holzoberflächen geeignet ist!
Nach dem gesamten Schleifprozess, wischen Sie den Tisch wieder mit einem sauberen und feuchtem
Baumwolltuch ab. Nun können Sie mit dem Einölen anfangen. Dafür empfehlen wir ihnen Hartwachsöl mit der Farbe ihrer Wahl. Auch dieses finden Sie in jedem Baumarkt. Falls Sie die ursprüngliche Farbe des Tisches gerne wieder haben möchten, können sie uns gerne kontaktieren.
Tragen Sie das Hartwachsöl ordentlich auf der Platte auf und verteilen es gleichmäßig mit einem trockenen Baumwolltuch entlang der Maserung.
Das überschüssige Öl tragen Sie mit einem neuen, trockenen Baumwolltuch ab, um Flecken zu vermeiden.
Zum Schluss lassen sie den Tisch 24 Stunden trocknen und wischen ihn anschließend mit einem sauberem und feuchtem Baumwolltuch ab.
Beachtung der Luftfeuchtigkeit
Eine ebenso wichtige Rolle bei der Holzpflege spielt die Luftfeuchtigkeit und
Raumtemperatur. Um Schwinden und Quellen des Holzes zu vermeiden, empfehlen wir ihnen die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrem Aufenthalsort zu optimieren. Vermeiden sie ebenso starke Schwankungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wir empfehlen Ihnen eine Wohntemperatur von 20 bis 24 Grad, sowie eine Luftfeuchtigkeit von 45-65%, welches sowohl für uns Menschen als auch für die Tische als optimal gilt.